|
%20(3).jpg)
|
- Muster:
|
- 1
|
- 2
|
- 3
|
- 4
|
- 5
|
- Drüsenform:
|
- einzeln,
rund
|
- einzeln,
gerundet, variabler als in Muster 1
|
- einzeln,
unregelmäßig oder papilläres oder kribriformes
Epithel
|
- verschmolzene
glanduläre Massen oder "hypernephroid"
|
- einige
winzige Drüsen oder Siegelringzellen
-
oder
-
wenige kleine
Lumina in solidem Epithel, zentrale Nekrose
|
- Drüsengröße:
|
- mittel
|
- mittel
|
- klein,
mittel, groß
mittel oder groß
|
- klein
|
- klein
klein
|
- Drüsenabstand:
|
- dicht
gepackt
|
- bis
zu 1 Drüsendurchmesser voneinander getrennt
|
- mehr
als 1 Drüsendurchmesser voneinander entfernt
rundliche
Massen mit glattem, scharfen Rand
|
- verschmolzen
|
- anaplastische
Epithelmassen
rundliche Massen und Stränge mit
glatten, scharfen Rändern
|
- Herdgrenze:
|
- scharf
|
- weniger
scharf
|
- schwer
erkennbar
schwer erkennbar
|
- unscharf
infiltrierend
|
- unscharf
infiltrierend
schwer erkennbar
|
- Stroma-Invasion:
|
- minimal
|
- mild
|
- mäßig
ausgedehnt
|
- stark
|
- sehr
stark ausgedehnt
|
- Anaplasie: Übergang
höher differenzierter Zellen in weniger differenzierte;
davon abgeleitet anaplastisch
Epithel: geschlossener
ein- oder mehrschichtiger Zellverband, der innere oder äußere
Körperoberflächen bedeckt glandulär: die
Drüse betreffend hypernephroid: übermäßig
nierenförmig kribriform: siebförmig Lumina: lichte
Weiten röhrenförmiger Körper und
Hohlorgane Nekrose: Veränderung
einer Zelle oder eines
Gewebes papillär: warzenförmig Siegelringzellen: große
schleimbildende Zellen ..., charakteristisch für eine
spezielle Form des
Adenokarzinoms Stroma: bindegewebiges
Stützgewebe eines Organs bzw. eines Tumors
-
(Definitionen
außer der zweiten nach Pschyrembel, Klinisches
Wörterbuch).
|