Der Extrakt aus dem
Prostatakrebs-Forum
von KISP
und BPS
Diagnostik
– Chromogranin A (CGA)
-
[Die
Bedeutung des CGA kann Ludwigs nachstehendem Beitrag entnommen
werden. Als Referenzbereich für den CGA-Spiegel im Serum wird
26-60 ng/ml angegeben. – Ed]
- LudwigH
schrieb am 20.6.2004:
-
Chromogranin
A (CGA): A biomarker of prostate cancer (PC) that may be expressed
in PC variants associated with higher Gleason scores, that is,
Gleason scores 8-10. Progressive increases of CGA in the blood
indicate an aggressive clone of PC is present that exhibits an
increased tendency to metasize to lymph nodes, liver, und lungs.
-
CGA is
produced by the neuroendocrine cells associated with androgen
independent PC.
-
[Übersetzung:
Chromogranin
A (CGA): Ein Biomarker für Prostatakrebs (PK), der in
PK-Varianten exprimiert sein kann, die mit höheren
Gleason-Summen einhergehen, d. h. Gleason-Summen 8-10.
Progressiver Anstieg von CGA im Blut weist darauf hin, dass ein
aggressiver PK-Klon vorhanden ist, der eine erhöhte Tendenz zum
Metastasieren in Lymphknoten, Leber und Lunge aufweist. -
CGA wird
von den neuroendokrinen Zellen produziert, die mit
androgenunabhängigem PK assoziiert sind.
-
– Ed]
-
Meine
PKG:
Ludwig (1934) -
Mai
2000 aPSA 4,2; GS(4+5); T3b/T4aN0; (typisch hoher Gleason, wenig
PSA)
Juli 2000 Start 1. Zyklus DHB, 15 Monate, PSA
<0,1 ng/ml
Okt. 2001 Pause DHB, 10 Monate; mit Proscar
PSA bis 1,7, CGA 67
Aug. 2002 Start 2.Zyklus DHB, 13 Monate, PSA
<0,07
Apr. 2003 CGA 244
Mai 2003 CGA 247
Sep. 2003 Pause
DHB, 9 Monate CGA 256
Nov. 2003 CGA 244
Feb. 2004 CGA 250
Mai
2004 PSA 5,5 CGA 285
Juni 2004 Start 3.Zyklus DHB -
Das CGA ist
offensichtlich von PSA und DHB unabhängig. Es ist die Frage ob
sich mit Taxotere die
neuroendokrine Entwicklung bremsen lässt. Wer hat einschlägige
Erfahrung oder weiß Rat?
-
Urologe
fs antwortete prompt am selben Tag, beantwortete aber leider die
Frage bezüglich Taxotere nicht:
-
Ich würde
in Deinem Falle überlegen, statt des DHB-Protokolles eine
andauernde HB3, später vielleicht HB2 oder HB1 zu fahren und
KEINE PAUSE mehr zu machen. Das PSA steigt zu schnell wieder an bei
Deinem agressiven Tumor, und die Entdifferenzierung scheint dadurch
bei Dir gefördert zu werden. Zusätzlich gäbe es noch
die Möglichkeit der Östrogentherapie, die oft bei
hormontauben PKs noch Wirkung zeigt. Merimono 1 mg 1 x
wöchentlich (off-label-use).
- Reinardo schrieb am 11.5.2005:
-
Es gibt eine von Prof. Noll durchgeführte Prüfung des
Chromagranin, d. h. Prüfung des Krebses auf kleinzellige
oder großzellige Beschaffenheit. Kleinzellige Krebse wachsen
schnell und bilden auch zeitig Metastasen. Großzellige wachsen
langsam.
-
Interessant ist, dass diese Prüfung nicht aus der Biopsie
sondern aus dem Blut erfolgt. Der Test kostet ca 50 Euro.
-
Schorschel ergänzte am selben Tag:
-
die Feststellung con Chromogranin A ("CGA") macht m. E.
jedes professionelle Labor (hier in Wiesbaden beträgt der Preis
EUR 50,28).
- Hans (GL) wies am
16.2.2007 auf diese Seite der Universität Rostock zum CGA hin:
-
www.ilab.med.uni-rostock.de/userfiles/Chromogranin-150404.pdf,
in der ihm dieser Satz besonders auffiel:
-
"Die bei Gesunden nachgewiesenen CgA-Konzentrationen stammen
aus dem Nebennierenmark infolge sympathikoadrenaler Aktivität.
Bei neuroendokrinen Tumoren der Lunge, Mamma, Prostata sowie bei
Patienten mit essentieller Hypertonie oder Herzinsuffizienz und
chronischer Niereninsuffizienz wurden ebenfalls erhöhte
CgA-Konzentrationen beobachtet."
-